Feedback

Maschinenfähigkeitsuntersuchung (Kunststoff) - zur Vorbereitung der Zertifizierung industrieller AM Fertigungsstätten nach DIN EN ISO / ASTM 52920

Produktinformationen "Maschinenfähigkeitsuntersuchung (Kunststoff) - zur Vorbereitung der Zertifizierung industrieller AM Fertigungsstätten nach DIN EN ISO / ASTM 52920"
Die Maschinenfähigkeitsuntersuchung ist ein sinnvoller Baustein in der Vorbereitung auf die Zertifizierung industrieller additiver Fertigungsstätten nach DIN EN ISO / ASTM 52920. In der Maschinenfähigkeitsuntersuchung wird die räumliche Verteilung der tatsächlich erreichbaren mechanisch-technologischen Eigenschaften innerhalb des Maschinenbauraums ermittelt. Der Bauraum wird dafür durch ein Raster in Segmente unterteilt, in denen jeweils ein Prüfkörper zu fertigen ist.
Die Ergebnisse der Zugproben ermöglichen eine Analyse und Zuordnung dieser Eigenschaften in den einzelnen Segmenten des Bauraums. Zur Visualisierung kann eine Heatmap erstellt werden, die farblich das Erreichen bzw. Nicht-Erreichen von vorgegebenen Grenzwerten darstellt. Dies ermöglicht Ihnen die kontinuierliche Kontrolle der Fertigungsparameter sowieso die initiale und laufende Justierung Ihrer Maschine.
Wichtige Parameter zum initialen Nachweis sowie der laufenden Kontrolle der industriellen Maschinenfähigkeit sind die mechanisch-technologischen Eigenschaften nach DIN EN ISO 527-1:

  • Ermittlung des Spannungs-Dehnungsdiagramms
  • Ermittlung der Zugfestigkeit σm [MPa]
  • Ermittlung der Bruchdehnung εb [%]
  • Angabe der Bruchlage
  • E-Modul [GPa]
Testdurchführung bei Raumtemperatur. (Höhere oder niedrigere Temperaturen auf Anfrage).

Inbegriffene Services

  • Bereitstellung eines segmentierten Baujobs mit der gewünschten Anzahl an Segmenten und entsprechenden Prüfkörpern für Ihren Bauraum
  • Prüfkörperbegleitschein und Anleitung
  • Versandlabel inkl. Abholung und Versandtracking
  • Druchführung der Zugprüfungen in einem akkreditierten Labor
  • Prüfbericht des TÜV NORD als PDF
  • Heatmap zur Visualisierung der Verteilung der Prüfergebnisse innerhalb des Bauraums (siehe Beispielbild)

Bauraumkonfigurationen auf Anfrage - gerne erstellen wir Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.

Seit mehr als 30 Jahren steht die HTV Firmengruppe für umfassende technologische Kompetenz, höchste Qualitätsstandards und jahrzehntelanges Know-how für Dienstleistungen rund um elektronische Komponenten. Ein an die wachsenden Test- und Analytikanforderungen angepasster, moderner und stetig wachsender Maschinenpark, sowie Teams aus ca. 150 Ingenieuren, Doktoren, Technikern und Facharbeitern, ermöglichen Einblicke in alle Details und Aspekte elektronischer Komponenten bis in die untersten Konstruktionsebenen hinein. HTV steht für Kreativität, Erfolg und Visionen, gepaart mit Leistung, Mut, Optimismus und Gerechtigkeit. Traditionelle Werte wie Ehre, Anstand und Vertrauen bilden hierfür die Basis. Höchste Qualität und Spitzenleistung sowie die optimale Betreuung und Bedienung der Kunden sind als weitere Grundwerte fest im unternehmerischen Denken aller HTV-Mitarbeiter verankert. Die Festlegung und kontinuierliche Überwachung von Qualitätszielen sowie eine fortlaufende Prozessverbesserung sind dabei obligatorisch. 
Während die AM-Prozesse auch in sensible und sicherheitskritische Bereiche, wie z.B. Medizintechnik und Luft- & Raumfahrt vorstoßen, werden gleichermaßen qualitätssichernde Maßnahmen von immer größerer Bedeutung. Im Schadensfall ist eine genaue Analyse oft der richtige Weg zu einer verbesserten Produktzuverlässigkeit oder zu einem besserem Prozessverständnis. Umso wichtiger ist hier ein starker Partner, der Hersteller von 3D-gedruckten Teilen mit seinen analytischen Fachkenntnissen bestmöglich unterstützt. Die HTV Conservation GmbH bietet in ihrem Institut für Materialanalyse allen Herstellern von additiv gefertigten Teilen das volle Spektrum analytischer Methoden zur Qualitätssicherung. Auch unterstützen wir Sie mit unserer Analytik bei der Optimierung Ihres Fertigungsprozesses.

Ansprechpartner und Kontaktdaten zur Prüfdienstleistung:
Dr. -Ing. Thorsten Leist
Analytics Expert HTV Conservation GmbH
Robert-Bosch-Straße 28
D-64625
Bensheim
Tel.: +49-6251-84800-0
E-Mail: leist[at]htv-conservation.com
Jetzt Kontakt aufnehmen
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *